In eigener Sache:
Die LSB-Geschäftsstelle wird vom 25. April ab 13.00 Uhr bis zum 11. Mai geschlossen und nicht erreichbar sein.
Bitte senden Sie uns eine Mail an lsb@lsb-hamburg.de oder nutzen Sie unser -> Kontaktformular.
Diese Nachrichten werden wir ab dem 12. Mai lesen und bearbeiten.
Wir bitten dazu um etwas Geduld. Bitte sehen Sie von weiteren Nachfragen ab. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Freundliche Grüße
Ihre LSB-Geschäftsstelle
LSB-Hamburg
Bewerben Sie sich für den LSB!
In allen sieben Bezirken laufen derzeit die Vorbereitungen zu den Wahlen der sieben Bezirks-Seniorenbeiräte. Bis zum 13. Mai wird in jedem Bezirk ein neuer BSB die Arbeit aufnehmen. Im Anschluss erfolgt die Neubildung des Landes-Seniorenbeirats.
Dieser muss bis zum 24. Juni konstituiert werden.
Für die Mitgliedschaft im LSB gibt es verschiedene Zugangswege: über einen BSB, auf Vorschlag des Integrationsbeirats oder über eine direkte Interessenbekundung mit anschließender Wahl.
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit im LSB?
Wenn Sie 60+ und wohnhaft in Hamburg sind und sich darüber hinaus bereits überbezirklich für ältere Bürgerinnen und Bürger engagieren, melden Sie sich gern in der Geschäftsstelle.
Es ist nicht erforderlich, Mitglied in einer Delegiertenversammlung eines Bezirks oder in einem BSB zu sein.
Senden Sie uns den ausgefüllten Vordruck für die Interessenbekundung. Diesen finden Sie -> hier.
Abgabeschluss ist der 13. Mai.
Im weiteren Verlauf wird eine Wahl von 6 Personen in den LSB erfolgen.
Für weitere Informationen können Sie sich telefonisch oder per Mail an die Geschäftsstelle wenden.
Hamburgs Seniorenvertretungen werden neu besetzt – Engagement ist wichtig
Die Seniorendelegiertenversammlungen in den Bezirken werden ab Anfang 2025 für die nächste Amtszeit neu gebildet. In Folge werden die sieben Bezirks-Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat gewählt. Wie man sich dort als interessierter Bürgerin und Bürger beteiligen kann, erläutern die LSB-Info, die neue Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie die Druckmedien online lesen und sich über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man Seniorendelegierter auf zwei Wegen werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste. Wichtig: Meldeschluss für die Delegierten ist am 17. Februar.
LSB-Info_Machen Sie mit in der Seniorenvertretung_SeMa_Dez 2024 (pdf)
Faltblatt zur Neubildung/Neuwahl der Seniorenvertretungen_Dez 2024 (pdf)
Broschüre zum Seniorenmitwirkungsgesetz_Dez 2024 (pdf)
Presse-Info_Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke_10. Jan 2025 (pdf)
Vordrucke für die Unterstützerlisten der Bezirke, die Interessenbekundungen zur Berufung in den Landes-Seniorenbeirat und Benennung der Delegierten finden Sie –> hier
Neue Betrugsmasche zu Lasten von älteren Menschen
Achtung am Geldautomaten!
Die Polizei Hamburg verzeichnet vermehrt Fälle, in denen am Geldautomaten die PIN ausgespäht und die Bankkarte gestohlen wird. Betroffen sind vor allem Seniorinnen und Senioren.
Die Täter halten sich in der Nähe des Geldautomaten auf, erspähen die PIN der Betroffenen bei deren Eingabe und wenden Tricks an, um an die Karte zu gelangen.
Downloads
Hier können Sie folgende Vordrucke herunterladen:
Unterstützerlisten zur Seniorenwahl 2025 in den Bezirken
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Nord
Mitte
Wandsbek
Interessenbekundung als berufenes Mitglied des LSB
Zum Vordruck
Benennung einzelner Delegierter 2025 in den Bezirken (soweit vorhanden)
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Nord
Mitte
Wandsbek
Positionspapier des LSB zur Wahl der Bürgerschaft am 2. März 2025
Der Landes-Seniorenbeirat hat zur bevorstehenden Wahl an die Parteien Forderungen gestellt, die primär auf eine barrierefreie, seniorengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums abzielen. Genannt werden Toiletten und Bänke in ausreichender Zahl, zum Hitzeschutz Trinkwasserzapfanlagen und beschattete Orte, verpflichtende Parkzonen für E-Roller und weiteres. Große Sorge bereitet die Situation der Pflegeeinrichtungen und der zu zahlende ins uferlose ansteigende Eigenanteil.
LSB-Info Positionspapier zur Bürgerschaftswahl 31.Jan.2025 (pdf)
LSB appelliert nachdrücklich, rasch das 29-Euro-Ticket für Senioren einzuführen
Hamburgs Seniorenvertretung erneuert seine Forderung, für die ältere Generation eine bezahlbare Mobilität mit Bussen und Bahnen zu schaffen, aufgrund von zwei Anlässen. Die Bürgerschaftswahl am 2. März ist in Sichtweite und vier Parteien unterstützen in ihren Wahlprogrammen dieses Anliegen. Warum das reduzierte Ticket für Seniorinnen und Senioren, vor allem für die HVV-Ringe A/B, nicht sofort einführen? Dazu kommt, dass es mit der Verteuerung des Deutschlandtickets ab Jahresbeginn auf 58 Euro nun definitiv 4 Euro mehr kostet als die vormalige Senioren-Card A/B für 54 Euro. Mobil sein, Besuche machen und teilhaben schützt vor Vereinsamung im Alter.
LSB-Presseinfo_29-Euro-Ticket für Senioren_10Januar2025 (pdf)
Veranstaltung am 22. Januar 2025 zur Bürgerschaftswahl im Osdorfer Born
Die Seniorendelegiertenversammlung und der Seniorenbeirat Altona laden am Mittwoch 22.01 ein, die Vertreter:innen der demokratischen Parteien zu deren seniorenpolitischen Vorstellungen zu befragen und mit ihnen zu diskutieren. Am 2. März wählen wir die Hamburgische Bürgerschaft neu.
Beginn im Bürgerhaus Bornheide ist um 16.30 Uhr. Es wird v.a. um die Themen Seniorenmitwirkung, Digitalisierung, Verkehr, Altersarmut und politische Bildung gehen. Bitte melden Sie sich möglichst an.
Einladung (pdf)
Fragen zur Armut (pdf)
Fragen zur digitalen Teilhabe (pdf)
Fragen zur politischen Bildung (pdf)
Fragen zur Seniorenmitwirkung (pdf)
Fragen zum Verkehr (pdf)
Ursula Preuhs †
In stiller Trauer gedenken wir unserer langjährigen Mitstreiterin und Begleiterin Ursel Preuhs, die am 4. November 2024 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
Sie hat mit ihrer besonderen Art, die zugleich herzlich, mitfühlend, aber auch hartnäckig und kämpferisch war, die Arbeit der Seniorenvertretung über lange Jahre bereichert und auch geprägt. So war sie von 2001 bis zum Jahr 2009 Mitglied im Landes-Seniorenbeirat, bis zum Jahr 2017 Vorsitzende des Bezirks-Seniorenbeirats Nord und darüber hinaus auch immer mal wieder Anlaufstelle und Ratgeberin in verschiedenen Fragen. Ihr besonderes Interesse galt dem Bereich Pflege. Wir werden Ursel Preuhs` Andenken bewahren.
In Dankbarkeit und Respekt nehmen wir Abschied von Ursel. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Leidenschaft für die Belange der Senioren werden uns stets als Vorbild dienen.
Möge ihr Erbe in unseren Herzen weiterleben und uns dazu inspirieren, in ihrem Geist ihre Werte in unserer Arbeit fortzuführen. Ruhe in Frieden, liebe Ursel.
Deine Kolleginnen und Kollegen aus der Seniorenvertretung und aus der Geschäftsstelle.
Foto ©: Eigenes Bild c/o Wikipedia
„Internationaler Tag der älteren Menschen“ am 1. Oktober 2024 – der Rückblick
Der LSB und die DGB Senioren luden zur Festveranstaltung im Bachsaal am Michel ein. Die Tradition aus Anlass des UN-Ehrentags wurde fortgesetzt, und über 250 Gäste fanden sich ein.
Die Integration von Migrant:innen und ihre Erfordernisse standen diesmal im Mittelpunkt. Staatsrätin Dr. Eva Gümbel stellte das Senatskonzept „Age-friendly City“ vor. Die Festrede „Angekommen und geblieben – Alt geworden in Hamburg” hielt Aydan Özoğuz, die Vizepräsidentin des Bundestags. Mitglieder der LSB-Fachgruppe Integration berichteten von ihren Erfahrungen. Der koreanische Chor aus Wandsbek und der persische Musiker Shahram Mohammadi traten auf.
Eindrücke des Tages bietet der Nachbericht mit vielen Fotos.
LSB-Info_Rückblick_InternatTag_1.Okt.2024 (pdf)
Programm_Festveranstaltung_1.Okt.2024 (pdf)