Aktuelles

Seniorenvertretung in Nord wird neu besetzt

Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat in den letzten Tagen alle seniorenrelevanten Gruppen und Vereine im Bezirk angeschrieben. Diese Organisationen können aus ihren Reihen nun Delegierte benennen, die 60+ sind. Interessierte Einzelpersonen werden ermuntert, sich mit einer Unterstützungsliste (20 Unterschriften) als Delegierte*r zu melden. Die Meldungen der Delegierten müssen beim Bezirksamt bis zum 17. Februar erfolgt sein. Anschließend wählt die Seniorendelegiertenversammlung wie in den anderen Bezirken den neuen Seniorenbeirat (BSB).

Themen des Seniorenbeirats beschreibt Werner Hansen, Vorsitzender des BSB Nord, > im Video
Weitere Mitglieder berichten im > zweiten Video von ihrer Arbeit im Seniorenbeirat.

Wie ist es um die Zukunft der Pflegeheime in Hamburg bestellt?

Der BSB Hamburg-Nord hat initiiert, dass die Sozialbehörde Seniorenvertreter:innen über die aktuelle Situation der Wohn- und Pflegeeinrichtungen informiert. Am 17. Januar 2025 erläuterte Jörg Meyer vom Amt für Gesundheit im Bezirksamt in Eppendorf die Lage.
Die Anzahl der Pflegeheime und die Platzkapazität sinken. Steigender Kostendruck und der nicht unerhebliche Fachkräftemangel führten zu Schließungen von sechs Einrichtungen in 2024. Es werde darüber nachgedacht, die Fachkräftequote von 50 Prozent zu flexibilisieren.

BSB HH-Nord_Info_Situation Pflegeheime_22Jan2025 (pdf)
Foto ©: Rainer Sturm / pixelio.de

Positionspapier des LSB zur Wahl der Bürgerschaft am 2. März 2025

Der Landes-Seniorenbeirat hat zur bevorstehenden Wahl an die Parteien Forderungen gestellt, die primär auf eine barrierefreie, seniorengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums abzielen. Genannt werden Toiletten und Bänke in ausreichender Zahl, zum Hitzeschutz Trinkwasserzapfanlagen und beschattete Orte, verpflichtende Parkzonen für E-Roller und weiteres. Große Sorge bereitet die Situation der Pflegeeinrichtungen und der zu zahlende ins uferlose ansteigende Eigenanteil.

LSB-Info Positionspapier zur Bürgerschaftswahl 31.Jan.2025 (pdf)

LSB appelliert nachdrücklich, rasch das 29-Euro-Ticket für Senioren einzuführen

Hamburgs Seniorenvertretung erneuert seine Forderung, für die ältere Generation eine bezahlbare Mobilität mit Bussen und Bahnen zu schaffen, aufgrund von zwei Anlässen. Die Bürgerschaftswahl am 2. März ist in Sichtweite und vier Parteien unterstützen in ihren Wahlprogrammen dieses Anliegen. Warum das reduzierte Ticket für Seniorinnen und Senioren, vor allem für die HVV-Ringe A/B, nicht sofort einführen? Dazu kommt, dass es mit der Verteuerung des Deutschlandtickets ab Jahresbeginn auf 58 Euro nun definitiv 4 Euro mehr kostet als die vormalige Senioren-Card A/B für 54 Euro. Mobil sein, Besuche machen und teilhaben schützt vor Vereinsamung im Alter.

LSB-Presseinfo_29-Euro-Ticket für Senioren_10Januar2025 (pdf)

Veranstaltung am 22. Januar 2025 zur Bürgerschaftswahl im Osdorfer Born

Die Seniorendelegiertenversammlung und der Seniorenbeirat Altona laden am Mittwoch 22.01 ein, die Vertreter:innen der demokratischen Parteien zu deren seniorenpolitischen Vorstellungen zu befragen und mit ihnen zu diskutieren. Am 2. März wählen wir die Hamburgische Bürgerschaft neu.
Beginn im Bürgerhaus Bornheide ist um 16.30 Uhr. Es wird v.a. um die Themen Seniorenmitwirkung, Digitalisierung, Verkehr, Altersarmut und politische Bildung gehen. Bitte melden Sie sich möglichst an.
Einladung (pdf)
Fragen zur Armut (pdf)
Fragen zur digitalen Teilhabe (pdf)
Fragen zur politischen Bildung (pdf)
Fragen zur Seniorenmitwirkung (pdf)
Fragen zum Verkehr (pdf)

Wandsbeker Seniorenbrief:

Neue Seniorenvertretungen in Wandsbek – Sie sind gefragt!

In Hamburg hat die Generation 60+ Mitwirkungsrechte, die im „Seniorenmitwirkungsgesetz“ geregelt sind. Anfang 2025 werden in den sieben Hamburger Bezirken die Mitwirkungsgremien neu besetzt und gewählt.
In der neuen Ausgabe unseres Wandsbeker Senioren-Brief informieren wir über die gesetzlichen Grundlagen, wie man selbst Seniorendelegierte/r werden kann und wie die Seniorenvertretungen arbeiten.

Der Wandsbeker Seniorenbrief 12/ 2024 (pdf)

Infoveranstaltung am 15. Januar 2025 zur Neuwahl der Seniorenvertretung Harburg

Die Seniorendelegiertenversammlung und Seniorenbeirat laden ein ins DOMICIL Seniorenpflegeheim Heimfeld. Dort informieren sie von 15 bis ca. 17 Uhr, wie man in den beiden Gremien mitarbeiten kann. Delegierte müssen bis 17.02. gemeldet werden. Über ihre Erfahrungen mit der Seniorenmitwirkung berichten bisherige Mitglieder. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit. Wer künftig mitmachen will oder einfach nur neugierig ist und mitreden möchte – die Veranstalter freuen sich, möglichst viele Interessierte willkommen zu heißen.

SDV und BSB Harburg_Infoveranstaltung am 15.Jan 2025 (pdf)

Veranstaltung zur Bürgerschaftswahl am 27. Januar 2025 im „steeedt“ Eidelstedt

Am 2. März wird das Hamburger Parlament neu gewählt. Die Eimsbütteler Seniorenvertretung lädt ein von 10.30 – 12.30 Uhr ins Bürgerhaus „steeedt“ am Eidelstedter Marktplatz. Über Vorhaben ihrer Seniorenpolitik in der neuen Legislaturperiode informieren die seniorenpolitischen Sprecher:innen der SPD, Grünen, CDU und Linken in der Bürgerschaft sowie voraussichtlich die FDP. In der anschließenden Diskussion beantworten sie die Fragen der Besucherinnen und Besucher. Schauen Sie in den Einladungsflyer und kommen Sie vorbei.

Flyer_BSB u SDV Eimsbüttel_Veranstaltung am 27.Jan. 2025 (pdf)

Ü60 Info – der Newsletter des BSB Nord informiert kurz und bündig

In der aktuellen Ausgabe Dezember 2024 finden Sie Informationen über die Chance zur Mitwirkung in den Hamburger Seniorenvertretungen, die Anfang 2025 auf Bezirks- und Landesebene neu gebildet werden sollen. Vorgestellt wird das Projekt „Lokale Initiative für ältere Erwachsene im Quartier – Ein starkes Miteinander für soziale Teilhabe, Teilgabe und Lebensqualität“. Hier geht es um die Möglichkeit, gemeinsam mit hauptamtlichen Fachkräften vorhandene Anlaufstellen zu lebendigen Quartierstreffpunkten für ältere Menschen und andere vielfältige Zielgruppen weiterzuentwickeln, unterstützt durch enge Kooperation zwischen dem PARITÄTISCHEn, dem Diakonischen Werk und dem DRK.

Ü60 Info BSB Nord Ausgabe 20/2024 (pdf)

Ältere Newsletter können Sie >> ebenfalls lesen und/oder herunterladen.

Eimsbütteler Seniorentag 2024 am 25.11. im Albertinen Haus – der Rückblick

Der Seniorenbeirat veranstaltete seinen traditionellen Seniorentag erstmals im Albertinen Haus in Schnelsen. Im voll besetzten Saal verfolgten die Gäste am Vormittag die Ausführungen von fünf Fachfrauen zu individuellen altersgerechten Lebens- und Wohnformen. Nach dem Mittagsimbiss wurden die beiden Hamburger Projekte Hausbesuch und „digital dabei“ vorgestellt. Im Foyer standen 22 Beratungsstellen und Organisationen bereit, die ihre Angebote zur Unterstützung von Älteren vorstellten. Eindrücke vom Seniorentag vermittelt der Nachbericht mit vielen Fotos.

Eimsbütteler Seniorentag 2024_Foto-Nachbericht (pdf)
Eimsbütteler Seniorentag 2024_Programm (pdf)