Veranstaltung zum digitalen Alltag der Senioren am 18. Juni 2018
Die Seniorendelegiertenversammlung und der Bezirks-Seniorenbeirat Eimsbüttel luden gemeinsam in das Hamburg-Haus ein. Fachleute aus der Senatskanzlei Hamburg, vom Hamburger Verkehrsverbund (HVV) und von der Hamburger Sparkasse sprachen über aktuelle Entwicklungen und Online-Angebote. Diskutiert wurde, wie wir Älteren uns darauf einstellen und was es für diejenigen bedeutet, die keinen Computer haben und kein Smartphone nutzen.
Bericht: Altersarmut-Veranstaltung des LSB fand starkes Echo
Am 4. April verfolgten gut 350 Besucherinnen und Besucher die Vorträge und Gespräche über das drängende Problem zunehmender Altersarmut in der Gesellschaft. Sozialsenatorin Melanie Leonhard, Wolfgang Völker (Diakonie) und Kristin Alheit vom Paritätischen stellten ihre Einschätzungen der Lage vor. Den LSB-Forderungen zur Armutsbekämpfung an die Politik stimmten die Gäste zu. – Lesen Sie bitte den Nachbericht mit vielen Fotos.
Auszeichnung für LSB-Mitglied Samira Chamali
Frau Samira Chamali wurde am 11. Februar 2018 für ihr ehrenamtliches Engagement für geflüchtete ältere Menschen in Hamburg ausgezeichnet im Rahmen der Ehrenamtskampagne „Mit dir geht mehr“. Die Staffelstab-Aktion wird organisiert von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Die Stadt Hamburg dankt damit allen freiwillig Engagierten und zeigt die ganze Vielfalt des Engagements in der Öffentlichkeit.
Für den Ernstfall vorbereitet sein – dabei hilft eine Notfallmappe
Der BSB Hamburg-Nord gibt einen Rat: Das Anlegen einer persönlichen Notfallmappe hilft, wichtige Angaben zur Gesundheit und bestehenden Verträgen und Dokumenten zusammenzustellen, um den Angehörigen im Ernstfall einen Überblick und rasche Hilfe zu ermöglichen. Dazu gibt es nützliche Hinweise, z.B. zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Krankenhauseinweisung. Lesen Sie bitte unsere kurze Einführung.
Für den Ernstfall vorbereitet sein_BSB Nord_Jan18 (PDF)
Notfallmappe_bfS und BSB Nord (PDF)
Stolperfallen-Gipfel des Wandsbeker Beirats findet großes Echo
Am 13. Februar lud der Seniorenbeirat in der öffentlichen Sitzung zur Bestandsaufnahme bei der Beseitigung von Gehweg-Schäden im Bezirk ein. Der Ankündigung im Wochenblatt sind 45 Bürgerinnen und Bürger gefolgt und diskutierten mit Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und Vertretern des zuständigen Fachamts. Ca. 40 Prozent der gemeldeten Stolperfallen sind noch nicht behoben.
Das „Hamburger Wochenblatt“ berichtete darüber auf der Titelseite. Lesen Sie den Artikel und das Protokoll zur Beiratssitzung.
Aktuelle Selbstvorstellung des LSB – kurz und bündig
Das neue Faltblatt informiert im Überblick über die Aufgaben und die Zusammensetzung des LSB gemäß des Seniorenmitwirkungsgesetzes. Die Arbeitsweise, Themen und Anliegen werden kompakt dargestellt, ebenso der Aufbau und das Zusammenwirken der Seniorenvertretungen in Hamburg.
Nachbericht mit vielen Fotos zum Eimsbütteler Seniorentag 2017
Mit starkem Besucherzuspruch fand der Seniorentag am 23. Oktober im Hamburg-Haus statt. Abwechslungsreich, wissenswert und unterhaltsam war das Programm. Einen Schwerpunkt bildete das Projekt „NetzWerk GesundAktiv“, das digitale Technik einsetzt. Im Foyer informierten mehr als 20 Beratungsstellen und Organisationen über hilfreiche Dienstleistungen und Angebote für Ältere.
Nachbericht zum „Internationalen Tag der älteren Menschen“
Der Landes-Seniorenbeirat hat am 28. September zum UN-Ehrentag das Gelingen des Miteinanders der Generationen in den Mittelpunkt der sehr gut besuchten Veranstaltung gestellt. Die Festrede im Bachsaal am Michel hielt Dr. Henning Scherf, der ehemalige Bremer Bürgermeister. Über Hamburgs aktuelle Seniorenpolitik informierte Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks. Ein Rückblick mit vielen Bildern.
Rückblick auf erfolgreiche Altonaer Seniorentage 2017
Am 13. und 14. September lud der Seniorenbeirat Altona zu den Seniorentage ein. Im Bürgerhaus Bornheide im Osdorfer Born hörten ca. 250 Gäste den Vorträgen zum Wohnen im Alter und der Shanty-Musik zu. Engagiert informierten viele Beratungsstellen und Organisationen über ihre Angebote für Ältere. Am zweiten Tag erfolgte die traditionelle zweistündige Elbschifffahrt mit ähnlich vielen Teilnehmenden. Lesen Sie den Nachbericht mit vielen Fotos.
Eimsbüttels Seniorenvertretung ist für die Älteren im Bezirk da
Das Faltblatt informiert über die Zusammensetzung, Arbeitsweise und Ziele des Eimsbütteler Seniorenbeirats in der neuen Amtszeit 2017 – 2021. Ebenso stellt sich die Seniorendelegiertenversammlung des Bezirks vor.