Aktuelles

„Altona im Alter neu entdecken“ – Fülle an Infos, Tipps und Adressen

Die Informationsbroschüre in redaktioneller Verantwortung des BSB Altona vermittelt Anlaufstellen im Bezirk Altona und viele Hinweise zu wichtigen Themen und Anliegen der älteren Generation. Aufgeführt sind Beratungsangebote, Anbieter für Aktivitäten und Geselligkeit, Wohnen im Alter und vieles mehr. Auch finanzielle Aspekte und Vorsorge & Betreuung kommen zur Sprache.

„Bei Anruf Kultur“ – So kommt das Museum ins Wohnzimmer

Hier wird Kultur einfach zugänglich und kostenfrei für alle Menschen erlebbar: Als Führung am Telefon. Einfach eine Veranstaltung aussuchen, anmelden, mit dem Telefon einwählen und in einer kleinen Gruppe teilnehmen. Spannende Einblicke und gute Gespräche inklusive.

Das legendäre Handels-Segelschiff Peking im Hamburger Hafen besuchen, in der beeindruckenden Sammlung Ernst-Joachim Sorsts die Werke von Dix bis Picasso bestaunen oder etwas über die Sprache der Mode im Museum der Arbeit lernen. Klingt nach interessanten Plänen für den Herbst, aber Sie haben nicht die Möglichkeit, sich die Ausstellungen anzusehen? Dann hören Sie sich die Führungen doch einfach per Telefon von zuhause aus an. Im Herbstprogramm von Bei Anruf Kultur finden Führungen in und durch über 20 Kulturstätten statt.

Das Programm finden Sie unter www.beianrufkultur.de
„Bei Anruf Kultur“ – So kommt das Museum ins Wohnzimmer (PDF)

Mehr lesen

Tätigkeitsbericht 2019 bis 2021

Die Seniorenvertretungen im Bezirk Eimsbüttel, die Seniorendelegiertenversammlung und der Bezirks-Seniorenbeirat, haben einen weiteren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum von 2019 bis 2021 erstellt. Darin finden Sie Informationen zu den behandelten Themen und zur Arbeitsweise dieser Gremien.
Die Seniorenvertretungen im Bezirk Eimsbüttel, die Seniorendelegiertenversammlung und der Bezirks-Seniorenbeirat, haben einen weiteren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum von 2019 bis 2021 erstellt. Darin finden Sie Informationen zu den behandelten Themen und zur Arbeitsweise dieser Gremien.

Tätigkeitsbericht BSB Eimsbüttel 2019 bis 2021 (PDF)

Kulturabo

In Zusammenarbeit mit inkultur (ein Service der Hamburger Volksbühne e.V.) bietet Ihnen der Landes-Seniorenbeirat (LSB) preiswerten und bequemen
Kul­turgenuss. Drei Abo-Varianten stehen Ihnen zur Auswahl und führen Sie zu den Höhepunkten der Spielzeit an Hamburgs Bühnen.

Wer sich für das LSB-Kultur-Abo entscheidet, braucht auf seine Karten nicht lange zu warten – sie kommen rechtzeitig bequem per Post ins Haus.

Ein Abo – Alle Theater: Das Programm (PDF)

Tätigkeitsbericht 2019 – 2021 des Seniorenbeirats Hamburg-Nord

Im Bericht informiert die Seniorenvertretung im Bezirk Hamburg-Nord über ihre Arbeit ab April 2019. Die BSB-Mitglieder werden vorgestellt und die Gremien, in denen der BSB vertreten ist, aufgeführt. Thematische Schwerpunkte der Mitwirkung sind Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, Nahversorgung und Digitalisierung. Über weitere Aktivitäten wird berichtet, auch darüber, wie sich die Arbeitsweise unter Pandemie-Bedingungen verändert hat.

Tätigkeitsbericht BSB Hamburg-Nord April 2019 – September 2021 (PDF)

Tätigkeitsbericht des BSB Bergedorf von April 2019 bis September 2021

Darin enthalten sind Informationen über die Mitglieder der Bergedorfer Seniorenvertretung und die Themen und Ereignisse der vergangenen beiden Jahre unter Corona-Pandemie-Bedingungen samt einiger Höhepunkte. Auch die Situation in den Pflegeheimen und Seniorentreffs kommt zur Sprache, die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Senioren (AG Senioren), Problemfelder der Verkehrsinfrastruktur in Bergedorf und viele weitere Punkte, die für Senioren und Seniorinnen im Bezirk interessant sind.

Tätigkeitsbericht BSB Bergedorf 2019-2021 (PDF)

Nun mit dem aktuellen Zeitplan: Seniorenmitwirkung in Hamburg

Aufgrund der Coronalage geht es noch später los: Die bezirklichen Seniorendelegiertenversammlungen werden erst ab Juli 2021 für die nächste Amtszeit neu gebildet. Wie man sich dort als interessierte/r Mitbürgerin und Mitbürger beteiligen kann, erläutern die aktualisierte Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie beide Druckmedien online lesen und sich genau über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man auf zwei Wegen Seniorendelegierte/r werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste.

Auflagen für E-Roller-Verleiher sind für sichere Gehwege nötig

Immer wieder beschweren sich ältere Menschen und insbesondere Sehbehinderte zu Recht über die wild auf Bürgersteigen herumliegenden E-Roller, die hier Stolpergefahren verursachen. Der LSB schließt sich ausdrücklich der Forderung des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg (BSVH) an, dass die Verkehrsbehörde Maßnahmen ergreifen muss, um Abhilfe zu schaffen. Dazu zählen feste Abstellplätze und verbindliche Auflagen für die Firmen, die die E-Roller verleihen.

Neuwahlen der Seniorenbeiräte erneut 3 Monate verschoben

Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Senat das Meldeverfahren für die Seniorendelegierten und die Neuwahlen der Seniorenbeiräte um weitere drei Monate nach hinten verschoben. Daher beginnen die neuen Amtszeiten erst am 1. Oktober 2021. Turnusgemäß wären die derzeitigen vierjährigen Amtszeiten am 31. März 2021 zu Ende gegangen. Sie sind jetzt um sechs Monate verlängert. Der LSB informiert in der Presse-Information über den neuen Zeitplan für die Konstituierung der Seniorenvertretungen.