Positionspapier des LSB zur Wahl der Bürgerschaft am 2. März 2025
Der Landes-Seniorenbeirat hat zur bevorstehenden Wahl an die Parteien Forderungen gestellt, die primär auf eine barrierefreie, seniorengerechte Gestaltung des öffentlichen Raums abzielen. Genannt werden Toiletten und Bänke in ausreichender Zahl, zum Hitzeschutz Trinkwasserzapfanlagen und beschattete Orte, verpflichtende Parkzonen für E-Roller und weiteres. Große Sorge bereitet die Situation der Pflegeeinrichtungen und der zu zahlende ins uferlose ansteigende Eigenanteil.
LSB-Info Positionspapier zur Bürgerschaftswahl 31.Jan.2025 (pdf)
Downloads
Hier können Sie folgende Vordrucke herunterladen:
Unterstützerlisten zur Seniorenwahl 2025 in den Bezirken
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Nord
Mitte
Wandsbek
Interessenbekundung als berufenes Mitglied des LSB
Zum Vordruck
Benennung einzelner Delegierter 2025 in den Bezirken (soweit vorhanden)
Altona
Bergedorf
Eimsbüttel
Harburg
Nord
Mitte
Wandsbek
Seniorenvertretung in Nord wird neu besetzt
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat in den letzten Tagen alle seniorenrelevanten Gruppen und Vereine im Bezirk angeschrieben. Diese Organisationen können aus ihren Reihen nun Delegierte benennen, die 60+ sind. Interessierte Einzelpersonen werden ermuntert, sich mit einer Unterstützungsliste (20 Unterschriften) als Delegierte*r zu melden. Die Meldungen der Delegierten müssen beim Bezirksamt bis zum 17. Februar erfolgt sein. Anschließend wählt die Seniorendelegiertenversammlung wie in den anderen Bezirken den neuen Seniorenbeirat (BSB).
Themen des Seniorenbeirats beschreibt Werner Hansen, Vorsitzender des BSB Nord, > im Video
Weitere Mitglieder berichten im > zweiten Video von ihrer Arbeit im Seniorenbeirat.
Wie ist es um die Zukunft der Pflegeheime in Hamburg bestellt?
Der BSB Hamburg-Nord hat initiiert, dass die Sozialbehörde Seniorenvertreter:innen über die aktuelle Situation der Wohn- und Pflegeeinrichtungen informiert. Am 17. Januar 2025 erläuterte Jörg Meyer vom Amt für Gesundheit im Bezirksamt in Eppendorf die Lage.
Die Anzahl der Pflegeheime und die Platzkapazität sinken. Steigender Kostendruck und der nicht unerhebliche Fachkräftemangel führten zu Schließungen von sechs Einrichtungen in 2024. Es werde darüber nachgedacht, die Fachkräftequote von 50 Prozent zu flexibilisieren.
BSB HH-Nord_Info_Situation Pflegeheime_22Jan2025 (pdf)
Foto ©: Rainer Sturm / pixelio.de
Hamburgs Seniorenvertretungen werden neu besetzt – Engagement ist wichtig
Die Seniorendelegiertenversammlungen in den Bezirken werden ab Anfang 2025 für die nächste Amtszeit neu gebildet. In Folge werden die sieben Bezirks-Seniorenbeiräte und der Landes-Seniorenbeirat gewählt. Wie man sich dort als interessierter Bürgerin und Bürger beteiligen kann, erläutern die LSB-Info, die neue Broschüre und das Faltblatt zur Seniorenmitwirkung in Hamburg. Hier können Sie die Druckmedien online lesen und sich über die Abläufe und erforderlichen Schritte informieren. Als älterer Mensch ab 60 Jahren kann man Seniorendelegierter auf zwei Wegen werden: Entweder entsendet von einer Gruppe oder Organisation, die sich für Ältere engagiert, oder als Einzelperson mit Unterstützerliste. Wichtig: Meldeschluss für die Delegierten ist am 17. Februar.
LSB-Info_Machen Sie mit in der Seniorenvertretung_SeMa_Dez 2024 (pdf)
Faltblatt zur Neubildung/Neuwahl der Seniorenvertretungen_Dez 2024 (pdf)
Broschüre zum Seniorenmitwirkungsgesetz_Dez 2024 (pdf)
Presse-Info_Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung, Bezirke_10. Jan 2025 (pdf)
Vordrucke für die Unterstützerlisten der Bezirke, die Interessenbekundungen zur Berufung in den Landes-Seniorenbeirat und Benennung der Delegierten finden Sie –> hier
LSB appelliert nachdrücklich, rasch das 29-Euro-Ticket für Senioren einzuführen
Hamburgs Seniorenvertretung erneuert seine Forderung, für die ältere Generation eine bezahlbare Mobilität mit Bussen und Bahnen zu schaffen, aufgrund von zwei Anlässen. Die Bürgerschaftswahl am 2. März ist in Sichtweite und vier Parteien unterstützen in ihren Wahlprogrammen dieses Anliegen. Warum das reduzierte Ticket für Seniorinnen und Senioren, vor allem für die HVV-Ringe A/B, nicht sofort einführen? Dazu kommt, dass es mit der Verteuerung des Deutschlandtickets ab Jahresbeginn auf 58 Euro nun definitiv 4 Euro mehr kostet als die vormalige Senioren-Card A/B für 54 Euro. Mobil sein, Besuche machen und teilhaben schützt vor Vereinsamung im Alter.
LSB-Presseinfo_29-Euro-Ticket für Senioren_10Januar2025 (pdf)
Veranstaltung am 22. Januar 2025 zur Bürgerschaftswahl im Osdorfer Born
Die Seniorendelegiertenversammlung und der Seniorenbeirat Altona laden am Mittwoch 22.01 ein, die Vertreter:innen der demokratischen Parteien zu deren seniorenpolitischen Vorstellungen zu befragen und mit ihnen zu diskutieren. Am 2. März wählen wir die Hamburgische Bürgerschaft neu.
Beginn im Bürgerhaus Bornheide ist um 16.30 Uhr. Es wird v.a. um die Themen Seniorenmitwirkung, Digitalisierung, Verkehr, Altersarmut und politische Bildung gehen. Bitte melden Sie sich möglichst an.
Einladung (pdf)
Fragen zur Armut (pdf)
Fragen zur digitalen Teilhabe (pdf)
Fragen zur politischen Bildung (pdf)
Fragen zur Seniorenmitwirkung (pdf)
Fragen zum Verkehr (pdf)
Liebe Wandsbeker Seniorinnen und Senioren,
der Bezirks-Seniorenbeirat (BSB) vertritt die Interessen der älteren Menschen im Bezirk Wandsbek.
Wir tagen in der Regel an jedem 2. Dienstag im Monat öffentlich. Die genauen Termine, Themen und Tagungsorte geben wir stets hier bekannt. Interessierte Gäste können persönlich an den öffentlichen Sitzungen im Bürgersaal Wandsbek teilnehmen oder auch digital von zu Hause aus per ZOOM-Videokonferenz. Zu Beginn der Sitzungen können die Gäste Fragen und Anregungen an den BSB richten.
Die nächsten öffentlichen Plenumssitzungen des BSB-Wandsbek:
Dienstag, 14. Januar 2025 um 10 Uhr:
Gemeinsame Veranstaltung der Seniorendelegiertenversammlung Wandsbek und des Bezirks-Seniorenbeirats zum Thema:
Nominierung und Neuwahl der Interessenvertretungen der Seniorinnen und Senioren in Wandsbek
-> Informationen zur anstehenden Nominierung von Seniorendelegierten für die Amtszeit 2025 bis 2029 und zu Themen und Mitarbeitsmöglichkeiten der Seniorenvertretungen.
Ort: Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4 (gegenüber dem Bezirksamt, Nähe U-Bahn und ZOB Wandsbek Markt).
Dienstag, 11. Februar 2025 um 14 Uhr:
Externe Sitzung des BSB-Wandsbek im Seniorentreff Oldenfelde.
Hauptthema: Offene Seniorenarbeit in den Seniorentreffs
Wegen des begrenzten Platzes dort können Gäste am 11.2.2025 ausnahmsweise nur digital per ZOOM-Videokonferenz teilnehmen.
Mehr lesen
Wandsbeker Seniorenbrief:
Neue Seniorenvertretungen in Wandsbek – Sie sind gefragt!
In Hamburg hat die Generation 60+ Mitwirkungsrechte, die im „Seniorenmitwirkungsgesetz“ geregelt sind. Anfang 2025 werden in den sieben Hamburger Bezirken die Mitwirkungsgremien neu besetzt und gewählt.
In der neuen Ausgabe unseres Wandsbeker Senioren-Brief informieren wir über die gesetzlichen Grundlagen, wie man selbst Seniorendelegierte/r werden kann und wie die Seniorenvertretungen arbeiten.
Neubenennung von Seniorendelegierten in Wandsbek – Formulare und Termin
Das Bezirksamt Wandsbek informiert > h i e r über die rechtlichen Grundlagen der Seniorenvertretungen und wie die Seniorendelegierten benannt werden. Dort findet man auch die erforderlichen Formulare zum Download.
Wichtig: die ausgefüllten Formulare müssen bis zum 17. Februar 2025 per Post beim Bezirksamt Wandsbek eingegangen sein.